Selbstkorrigierende Kodierungen sind allgegenwärtig in unserem heutigen Leben. Sie erlauben uns unter schwierigen Bedingungen Daten sicher von A nach B zu schicken.
Falls die Übertragung beeinträchtigt wird, können diese Daten automatisch wiederhergestellt werden. Solche Kodierungen zu verstehen und anwenden zu können gibt den Schüler:innen ein solides Grundverständnis in der Informationstechnologie, fördert das algorithmische Denken, und bereitet sie auf ein weiterführendes Studium vor.
Die Unterrichtsunterlagen erlauben eine leitprogrammartige Erweiterung des Kartentricks auf k-fehlerkorrigierende Kodierungen.
Download 1 ist mit Lösungen und Download 2 ist ohne Lösungen.