UNTERRICHTSMATERIALIEN
Das ABZ bietet neben Beratung und Unterstützung direkt beim Unterrichten auch unterschiedliche Materialien für den Informatikunterricht an Primarschulen und auf der Sekundarstufe I an.
Die ABZ-Unterrichtsmaterialien zeichnen sich aus durch
- ihre Zugänglichkeit für die jeweiligen Altersgruppen Was in der Schule nicht verstanden wird, kann im eigenem Lerntempo jederzeit und beliebig oft nachgearbeitet werden.
- ihren Fokus auf langlebiges, nachhaltiges Wissen Die Themen sind so gewählt, dass sie Grundlagen der Informatik vermitteln.
Primarstufe
Programmieren mit Logo
Programmiere deine Schildkröte jetzt online unter http://xlogo.inf.ethz.ch.
Die Offline-Version wird für die Betriebssysteme Windows (v4.3), Windows (v4.1), Windows (v3.6.5), OS X (v3.6.5), Linux (32Bit, v3.6.5), Linux (64Bit, v 3.6.5) angeboten.
Unser Unterrichtsmaterial steht dir in verschiedenen Sprachen zur Verfügung.
- Programmieren mit LOGO, deutsch (v3.3)
- Programming in LOGO, english (v3.0)
- Programmer avec LOGO, français (v3.0)
- Programmare con LOGO, italiano (v3.3)
- Programmar cun LOGO, rumantsch grischun (v3.3)
- Programar con LOGO, español (v3.1)
- Programovanie s LOGO-m, slovensky (v3.0)
- Programiranje sa LOGO, serbisch (v3.0)
- Programar com LOGO, português (v3.1)
- Programar amb LOGO, català (v3.3)
LOGO für Fortgeschrittene
- Programmieren mit LOGO in der Sekundarstufe I, deutsch (1.0)
Dieses Heft ist im Rahmen eines Schulprojekts mit Kindern der Sekundarstufe I entstanden. Es folgt im Aufbau den obigen Heft Programmierung mit LOGO. Die Erklärungen wurden hier gekürzt oder zum Teil ganz weggelassen. Ausserdem sind das Konzept der Variable sowie einige weitere Aufgaben und Problemstellungen aufgenommen worden.
- Programmieren mit LOGO für Fortgeschrittene, deutsch (0.3)
- Programmieren mit LOGO, Projekte, deutsch (0.35)
Die Hefte «Programmieren mit LOGO für Fortgeschrittene» und «Programmieren mit LOGO, Projekte» dienen der persönlichen Weiterbildung der Lehrpersonen.
Geheimschriften
- Geheimschriften (Datensicherheit) – Rätselkarten, Ladina Carigiet
- Verschlüsselungen – LNW Fachdidaktik Datenwissenschaften, Nadja Jäger
- Aufgaben zum Thema Geheimschriften und Verschlüsselung, Daniel Spadin
- Geheimschriften (Daten verschlüsseln und entschlüsseln), Chantal Birchler
Sekundarstufe I
TigerJython
TigerJython ist eine freie Entwicklungsumgebung für die Programmiersprache Python. Wenn du programmieren lernen möchtest, dann ist TigerJython für Dich. Es enthält bereits alles, was du brauchst, um gleich loszulegen: http://tigerjython.ch.
TigerJython gibt es auch als Webversion unter https://webtigerjython.ethz.ch. Die Webversion eignet sich besonders für Tablets, da keine Programminstallation nötig ist.
Weitere Materialien unter: EducETH – das ETH-Kompetenzzentrum für Lehren und Lernen