Skip to content
ABZ - Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht der ETH Zürich
 
  • Volksschule
    • Übersicht
    • Unterrichtsmaterialien
    • Lehrmittel
  • Gymnasium
    • Übersicht
    • Unterrichtsmaterialien
    • Lehrmittel
  • Begabtenförderung
    • Übersicht
    • Kursangebot Primarstufe
    • Kursangebot Sekundarstufe
    • Kursangebot Gymnasium
  • STIU
    • Übersicht
    • STIU 2025
    • STIU 2024
    • STIU 2023
    • STIU 2022
    • STIU 2020
    • STIU 2018
    • STIU 2017
    • STIU 2016
    • STIU 2015
  • Volksschule
    • Übersicht
    • Unterrichtsmaterialien
    • Lehrmittel
  • Gymnasium
    • Übersicht
    • Unterrichtsmaterialien
    • Lehrmittel
  • Begabtenförderung
    • Übersicht
    • Kursangebot Primarstufe
    • Kursangebot Sekundarstufe
    • Kursangebot Gymnasium
  • STIU
    • Übersicht
    • STIU 2025
    • STIU 2024
    • STIU 2023
    • STIU 2022
    • STIU 2020
    • STIU 2018
    • STIU 2017
    • STIU 2016
    • STIU 2015
ABZ - Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht der ETH Zürich

Die ETH Zürich hilft Glarner Informatik-Lehrern

Lehrerinnen und Lehrer der Glarner Volksschule können sich gratis weiterbilden lassen, um das für sie neue Fach «Informatik» besser unterrichten zu können. Das scheint bei den Lehrkräften auf viel Interesse zu stossen.

Lesen | Online

Informatiktage 2018: Wie Schildkröten mit Programmieren laufen lernen

Informatiktagen 2017 – Einführung in die Programmierung mit Logo Programmieren mit Logo

Lies weiter
Algorithmisches Denken Informatik und allgemeine Bildung Informatikunterricht Programmierunterricht Volksschule

Wie Informatik Schule macht

Fachleute plädieren dafür, spielerisch mehr Grundlagenwissen statt Anwendung zu vermitteln.

Lies weiter
Algorithmisches Denken Informatik und allgemeine Bildung Informatikunterricht Programmierunterricht Volksschule

Bronze für die Schweiz an Internationaler Wissenschafts-Olympiade

Nicolas Camenisch (Kantonsschule Wettingen, AG) wurde an der Zentraleuropäischen Informatik-Olympiade CEOI 2017 in Slowenien mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet.

Lies weiter
Aufgaben Olympiade Programmieren Training

Das ABZ an den Informatiktagen 2017

Informatiktagen 2017 – Einführung in die Programmierung mit Logo Programmieren mit Logo

Lies weiter
Algorithmisches Denken Informatik und allgemeine Bildung Informatikunterricht Programmierunterricht Volksschule

SCHWEIZER JUGEND FORSCHT: STUDIENWOCHE FASZINATION INFORMATIK

Studienwoche „Faszination Informatik“

Lies weiter

Informatiktage 2017: Wie Schildkröten mit Programmieren laufen lernen

Logo-Programmierunterricht – Informatiktage 2017 am Departement Informatik der ETH Zürich

Lies weiter
Algorithmisches Denken Informatik und allgemeine Bildung Programmierunterricht

Informatik in der Primarschule: Man kann vor der Informatik nicht davonlaufen

Informatik in der Primarschule: «Man kann vor der Informatik nicht davonlaufen»

Lies weiter
Algorithmisches Denken Informatik und allgemeine Bildung Informatik und Mathematik Informatikunterricht Programmierunterricht Volksschule

Erfolg der Kantonsschule Glarus an der FIRST robotics competition in Kalifornien

Erfolg der Kantonsschule Glarus an der FIRST robotics competition in Kalifornien.

Lies weiter
Algorithmisches Denken Informatik und allgemeine Bildung Informatikunterricht Programmierunterricht Robotik

Primarschüler lernen zu programmieren

In einer zunehmend technologisierten Welt werden Programmierkenntnisse für die Zukunft von Kindern entscheidend sein.

Lies weiter
Algorithmisches Denken Informatik und allgemeine Bildung Informatikunterricht Programmierunterricht Volksschule
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Lehrmittel
  • Lernumgebungen
  • Unterrichtsmaterialien
ABZ - Ausbildungs- und Beratungszentrum für Informatikunterricht der ETH Zürich

Volksschule

  • Unterstützung vor Ort
  • Programmieren für Kinder
  • Weiterbildung

Gymnasium

  • Unterstützung vor Ort
  • Ausbildung
  • Weiterbildung

Das ABZ

  • ABZ-Netzwerk
  • ABZ-Ehrungen
  • Kontakt

© 2025 ABZ. All rights reserved.